bz Basel vom 05.06.2025
Der FC Basel hat zahlreiche Spieler anderweitig untergebracht oder selbst ausgeliehen. Teilweise ist die Zukunft geklärt, teilweise offen.
Jakob Weber
Elf Spieler hat der FC Basel in der Rückrunde an andere Klubs ausgeliehen. Bisher wurden nur für Maurice Malone und Axel Kayombo Nachfolgelösungen offiziell kommuniziert. Kayombo (30 Spiele, 10 Tore, 4 Assists für Lausanne-Ouchy) hat bei Sturm Graz einen Vertrag bis 2029 unterschrieben und soll dem österreichischen Meister kolportierte zwei Millionen Franken wert sein. Bei Malone (38 Spiele, 10 Tore, 6 Assists) hat Leihklub Austria Wien die Kaufoption von 1,2 Millionen Franken gezogen.
Medienberichten und Recherchen dieser Zeitung zur Folge sind weitere Personalien bereits klar. So hat Gijón die Kaufoption von 1,5 Millionen Euro für Jonathan Dubasin (39 Spiele, 8 Tore, 9 Assists) gezogen. Der Flügelstürmer wird nicht mehr nach Basel zurückkehren.
Anders sieht es bei Juan Gauto, Djordje Jovanovic und Arnau Comas aus. Auch sie spielen in den Planungen nur noch eine untergeordnete Rolle und waren vom FC Basel deshalb mit Kaufoption verliehen worden. Diese wurde allerdings weder von Deportivo La Coruña (Gauto, 16 Spiele, kein Skorerpunkt), Eibar (Comas, 9 Spiele) noch von Partizan Belgrad (Jovanovic, 23 Spiele, 6 Tore, 1 Assist) gezogen.
Jovanovic ist seit März nicht mehr Teil des Kaders
Jovanovic wurde Mitte März wegen mangelnder Trainingsleistungen und Engagement gar aus dem Kader gestrichen und kam seither nicht mehr zum Einsatz. Auch Gauto und Comas konnten nicht nachhaltig auf sich aufmerksam machen und stehen damit ab dem 1. Juli wieder beim FCB unter Vertrag.
Keine Kaufoptionen besassen die Leihklubs von Andrin Hunziker (Karlsruhe, 19 Spiele, 2 Tore, 1 Assist), Dion Kacuri (Yverdon, 18 Spiele, 1 Assist), Emmanuel Essiam (Aarau, 13 Spiele), Roméo Beney (Lausanne-Ouchy, 17 Spiele, 5 Tore, 8 Assists) und Kaio Eduardo (Vaduz, 19 Spiele, 8 Tore). Auch sie gehören wieder dem FCB und es ist zumindest fraglich, ob sie im Kader, welches aufgrund der Europacup-Qualifikation verstärkt werden soll, in der kommenden Saison auf die gewünschte Einsatzzeit kommen könnten.
Ebenfalls keinen Platz im Kader für die kommende Saison haben die in der abgelaufenen Spielzeit vom FCB ausgeliehenen Spieler Josafat Mendes und Romário Baró. Gerüchte über die beiden wurden am Mittwoch vom FCB bestätigt. Der 22-jährige Schwede Mendes (33 Spiele, 1 Tor, 1 Assist), der zwar bis auf den Saisonendspurt Stammspieler war, aber die Verantwortlichen nicht restlos überzeugen konnte, kehrt zu Sporting Braga zurück. Der 25-jährige Portugiese Baró (24 Spiele, 1 Tor) gehört wieder dem FC Porto.
Nach dem letzten Meisterschaftsspiel hatte FCB-Präsident David Degen verkündigt, dass man die Kaufoption bei Philip Otele (21 Spiele, 9 Tore, 5 Assists) sicher ziehen werde. Am Mittwoch bestätigte der Klub, dass Otele in Basel jetzt einen Vertrag bis 2028 besitzt. Die Kaufoption soll bei drei Millionen Euro liegen.
Auch Metinho (14 Spiele) würde der FCB gerne halten. Und auch der Brasilianer kann sich einen Verbleib vorstellen. Doch das letzte Wort haben hier Troyes beziehungsweise die City Football Group, zu welcher der französische Zweitligist gehört. Durch seine guten Leistungen in Basel hat der 22-jährige Brasilianer auch das Interesse anderer Klubs geweckt.