Presseschau

Sonntag vom 17.05.2009

Erfreuliche Aussichten für den FCB

Fünf Nachwuchsspieler der Rot-Blauen gehören zum U17-Nationalteam, das an der EM in Deutschland den Halbfinal erreichte

Am Freitag scheiterte das Team von Daniel Ryser mit 1:2 an Holland. Dennoch dürfen die Schweizer Nachwuchsspieler stolz auf sich sein. Dieses Gefühl verspüren sicher auch die FCB-Nachwuchsverantwortlichen Gigi Oeri und Peter Knäbel, denn gleich fünf Spieler ihres Vereins standen im Aufgebot. Mit Benjamin Siegrist (Aston Villa) und Guy Roger Eschmann (Xamax) waren auch zwei frühere Junioren der Rot-Blauen dabei. Robin Vecchi und Renato Santabarbara (beide FCB) verpassten die EM wegen Verletzungen.

Benjamin Siegrist. 31. 1. 1992. Tor. Aston Villa (seit Januar 2009). Zuvor FC Basel und bis 2002 Therwil. Seit Siegrist im Winter nach England wechselte, hat er enorme Fortschritte gemacht. Zuvor mit den zwei anderen Goalies auf gleicher Höhe, nun die klare Nummer eins.

Janick Kamber. 26. 2. 1992. Verteidigung. FC Basel. Zuvor bis 2005 Mümliswil. Linker Aussenverteidiger. Motor der U17-Nationalmannschaft. Immer fähig, an seine Grenzen zu gehen und so die anderen mitzureissen. Im Klub spielt der torgefährliche Kamber meist im Mittelfeld.

Kofi Nimeley. 11. 12. 1992. Mittelfeld. FC Basel. Zuvor Muttenz (bis 2004). Patron der Mannschaft, von jedem hundertprozentig akzeptiert. Hält das Team zusammen. Nach seinem Kreuzbandriss langsam zurückgekehrt, alleine seine Präsenz hilft.

Granit Xhaka. 27. 9. 1992. Mittelfeld. FC Basel. Zuvor Concordia Basel (bis 2003). Künstler, starker Linksfuss. Hier an der EM im linken Mittelfeld, eigentlich aber zentral. Oft genial, und wie alle Genies manchmal etwas übertreibend. Bruder Taulant spielt im U18-Nationalteam und ebenfalls im zentralen Mittelfeld.

Roman Buess. 21. 9. 1992. Mittelfeld. FC Basel. Zuvor Muttenz (bis 2003). Eigentlich Stürmer. Ein für die Trainer sehr dankbarer Spieler, kampfstark, technisch etwas limitiert, der aber mit seinem Willen viel wettmacht.

Nico Zwimpfer. 6. 7. 1993. Mittelfeld. FC Basel. Zuvor Kriens (2004 bis 2007) und Sempach. Der einzige 93er ist wegen der Abwesenden in die Mannschaft gerückt. Wird mit der nächsten U17 im Herbst in die Qualifikation steigen und sammelt wertvolle Erfahrungen. Gilt als eines der grossen Talente im Schweizer Fussball und wird auch als Innenverteidiger eingesetzt.

Guy Roger Eschmann. 10. 6. 1992. Sturm. Neuchâtel Xamax. Zuvor FC Basel (2006 bis 2008), Delémont. Schaffte es als Letzter ins Kader. Inzwischen meist im Mittelfeld, aber eigentlich ein Aussenstürmer. Wundertüte, schiesst unmögliche Tore, aber auch aus fünf Metern daneben.

Robin Vecchi. (Verteidigung/verletzt). 3. 1. 1992. FC Basel. Zuvor Allschwil (bis 2004). In der Qualifikation zum wichtigsten Spieler geworden. Kann auch im Mittelfeld spielen, fehlte für mehr taktische Varianten besonders.

Renato Santabarbara. (Mittelfeld/verletzt). 5. 10. 1992. FC Basel. Zuvor Birsfelden (bis 2004). Der «Del Piero der U17». Macht gerne geniale Sachen, torgefährlich, viele entscheidende Pässe und der Mann für stehende Bälle. Körperlich noch nicht top. (si/bz)

Zurück