Basellandschaftliche Zeitung vom 16.01.2010
Zugänge, Abgänge, Trainingslager, Ligastart: Die nächsten Wochen bringen viel Abwechslung für die 1.-Liga-Vereine
Die U21 des FC Basel nahm das Training am 4. Januar auf. In den nächsten Tagen beginnt für die1.-Liga-Fussballer der Old Boys, Muttenz und Laufen die Saisonvorbereitung für die Rückrunde.
FC Basel U21 (Platz 1)Bereits zwei Tage vor dem Trainingsstart des Super-League-Teams bot FCB-U21-Trainer Patrick Rahmen seine Nachwuchsspieler im neuen Jahr auf. Seit dem 4. Januar absolviert der Leader der Gruppe 2 der 1. Liga Kraft- und Ausdauerübungen, «im Mix mit dem spielerischen Bereich», wie der 40-jährige Rahmen betont. Dass die FCB-Junioren zu solch einem frühen Termin das Training aufgenommen haben, liegt daran dass «die Jungs viereinhalb Wochen Pause hatten. Als Ausbildungsverein müssen wir die Spieler weiterbringen. Das ist halt anders als bei einem Amateurklub.»
Morgen wird der FCB-Vorstand entscheiden, ob der vertraglose Olivier Mvondo verpflichtet wird. In dieser Woche trainiert der 20-jährige Kameruner beim Nachwuchs mit. «Er ist schnell und hat Dynamik», urteilt der frühere Stürmer Rahmen über Mvondo, der als Spieler mit Jahrgang 1989 als Zuzug für das Super-League-Team in Frage kommt. In der ersten Mannschaft trainieren bereits die Brüder Granit und Taulant Xhaka mit, Innenverteidiger Marko Bicvic wird ins Trainingslager nach Estepona mitreisen.
In die U21 rücken von der U18 Stürmer Marco Buess und Torhüter Cedric Saladin nach. Dennis Iapichino hat beim Challenge-Ligisten FC Biel unterschrieben, Fabio Puglisi hilft beim FC Concordia (2. Liga regional) aus, und Altin Osmani ist im Probetraining bei Yverdon-Sport. Kevin Eigenmann, Dersu Heri und Kevin Eigenmann werden an regionale Ligakonkurrenten ausgeliehen (siehe unten). Das Traininglager wird im türkischen Belek abgehalten (12. bis 21. Januar).
BSC Old Boys (Platz 9)Bis zum Trainingstart am 21. Januar haben die Spieler von Massimo Ceccaroni noch frei. Aber «sie haben einen Trainingsplan als Hausaufgabe bekommen», sagt der sportliche Leiter Christian Schmid. Untätig waren sie ohnehin nicht: Die Gelb-Schwarzen haben am 2. Januar an einem Hallenturnier in Weil (De) teilgenommen.
Beim Tabellen-Neunten hat es einige Wechsel gegeben. Der Verein hat die beiden offensiven Mittelfeldspieler Valentino Fazio (vom FC Amicitia Riehen) und Selatin Buja (FC Concordia) verpflichtet. «Wenn wir Spieler holen, dann müssen sie uns auch in Zukunft etwas bringen», erklärt Schmid die Verpflichtung der beiden Youngsters. Zudem ist Defensivspieler Petrit Frrokaj nach seinen Verletzungen zurück. Dagegen sind Ousmane Ndong (zum FC Black Stars) sowie Branko Majic, Emanuel Brito und Milos Savic (alle zu Concordia) nicht mehr dabei.
Der BSC bestreitet seine Testspiele allesamt auf der Schützenmatte – je nach Wetterlage wird auf dem Kunstrasen oder im Stadion gespielt. Am 13. Januar reist das Team für eine Woche ins Trainingslager nach Calpe, das in der Nähe von Alicante liegt.
FC Laufen (Platz 12)Der FC Laufen betätigt sich sportlich im neuen Jahr. Am vergangenen Montag haben die Spieler von Patrick Bader in der Turnhalle des Gymnasium Laufen Fussball gespielt. Gestern nahmen die Baselbieter am Abendturnier des FC Zuchwil teil, bei dem sie gegen Ligakonkurrenten Solothurn, Grenchen, Wangen bei Olten, Zofingen und Münsingen antraten. Heute bestreitet der FC Laufen das Futsal-Turnier in Biel und trifft dort auf Servette, Le Mont, Biel, Baulmes und Delémont. Nico Stalder, Bekim Halimi und Adnan Ercedogan werden aus diversen Gründen nicht bei den Hallenveranstaltungen dabei sein.
Am 18. Januar erfolgt der offizielle Trainingsstart, drei Tage später fährt die Mannschaft ins Ski-Weekend. Das Trainingslager findet am Gardasee statt (13. bis 20. Januar). In der Vorbereitung möchte Bader «die Grundlagen für das ganze Jahr legen und die Automatismen verfeinern.» Von der U21 des FC Basel wird Stürmer Kevin Eigenmann für ein halbes Jahr ausgeliehen, und Allrounder Nikola Nikolic ist aus Serbien zurückgekehrt. Abgänge gibt es keine.
SV Muttenz (Platz 14)Für den SV Muttenz war der Jahresabschluss ein gelungener: Im letzten Meisterschaftsspiel vor der Winterpause besiegte das Team von Atilla Sahin (kehrt am Montag aus den Ferien zurück) den FC Laufen 3:1. Anschliessend liessen die Muttenzer das Jahr mit einem gemeinsamen Weihnachtsessen ausklingen. «Wir haben das Jahr über dem Trennstrich abgeschlossen. Trotz einiger Punktverluste war es ein positives Halbjahr», meint SVM-Sportchef Peter Schüpbach, dessen Verein nach dem sportlichen Abstieg aus der 1. Liga dank den Schwierigkeiten des FC Concordia wieder in die dritthöchste Klasse integriert wurde.
Am 18. Januar nimmt der Tabellen-Vierzehnte wieder das Training auf. Mit dabei sollten auch die beiden FC-Basel-Nachwuchsspieler Dersu Heri (Tor) und Marco Weisskopf sein (Sturm), Abgänge gibt es keine. Das Trainingslager wird der SV Muttenz in der Dominikanischen Republik (10. bis 20. Februar) abhalten. «Mit zwei bis drei Ausnahmen werden alle dabei sein, das ist erfreulich», sagt Schüpbach. (WKO)