Blick vom 06.12.2011
Der etwas andere BLICK-Check
Basel vs.ManU
Von Heiko Ostendorp
Zumindest optisch braucht sich der FC Basel nicht vor Manchester United zu fürchten. Ansonsten aber prallen zwei Welten aufeinander.
Autos
Marco Streller ist ein Autofreak. Schon seit einigen Jahren fährt der FCB-Captain einen schwarzen Porsche Carrera 4S. Auch andere FCB-Stars fahren einen heissen Reifen. Xherdan Shaqiri braust mit einem VW Touareg R50 durch die Gegend. Markus Steinhöfer und Yann Sommer mögen es dagegen eher beschaulich. Sie cruisen – zumindest während der warmen Jahreszeit – am liebsten mit ihren Vespas durch Basel.
Uniteds Brasilianer Anderson fährt derzeit eine weisse Rennmaschine: einen Audi RS6 mit knapp 400 PS. Den dicksten Fuhrpark der ManU-Stars hat aber – welch Überraschung – Wayne Rooney. Der Stürmer hat einen Lamborghini Gallardo, einen Bentley Continental GT, einen Range Rover, einen Aston Martin Vanquish und einen BMW M6 in der Garage. Sein neuster Fang: ein 350 000 Pfund teurer Mercedes McLaren SLR.
Wohnen
Trautes Heim, Glück allein. Granit Xhaka mag es bodenständig. Der Nationalspieler wohnt noch bei seinen Eltern im zweiten Stock eines Neubaus in der Nähe des Badischen Bahnhofs. Gegenüber von Bruder Taulant hat er ein kleines Zimmer mit einer Playstation, an der Wand hängen Zeitungsartikel über ihn. Der Buchstabe G klebt an der Türe. Xhaka: «Ich fühle mich total wohl, bin gerne bei meiner Familie.»
Etwas prunkvoller mögen es die Manchester-Millionäre. Vor allem Rio Ferdinand hat gleich in diverse Anwesen investiert. Seit 2003 lebt er in einem mehrere 1000 Quadratmeter grossen Reich, welches ihn läppische 2,3 Mio. Pfund gekostet hat. Doch damit nicht genug. Erst im September hat Ferdinand ein neues Objekt ins Auge gefasst. Der futuristische Bau soll 3,5 Mio. Pfund teuer sein. Rio dementiert die Gerüchte allerdings.
Lohn
Seit der ehemalige Captain Franco Costanzo den FCB im Sommer Richtung Piräus verlassen hat, ist Alex Frei alleiniger Topverdiener. Der Knipser kassiert rund 1,7 Mio. Franken, kann mit Prämien auf knapp 2 Mio. Franken pro Jahr kommen. Auch Benjamin Huggel (Vertrag läuft aus), Marco Streller und Valentin Stocker, der gerade erst seinen Kontrakt bis 2016 verlängerte, dürften im siebenstelligen Bereich verdienen.
Was Alex Frei beim FCB im Jahr verdient, kassiert Wayne Rooney mal ganz nebenbei im Monat. Nachdem sein Transfer zum Erzrivalen Manchester City platzte und der Stürmer-Star seinen Vertrag bis 2015 verlängerte, gehört er zu den bestverdienenden Profis der Welt. Umgerechnet kassiert Rooney pro Monat 2,12 Mio. Franken, also 25,5 Mio. pro Jahr. Ein Edeljoker wie der Bulgare Dimitar Berbatov bringt es immerhin noch auf 140 000 Franken – pro Woche!