Presseschau

Basler Zeitung vom 16.05.2012

Die Ausgangslage ist so offen wie nie zuvor

Gleich vier Teams aus der Region nehmen an der Schweizer Beachsoccer-Liga teil

Von Daniel Aenishänslin

Liestal. Marc Gysin ist sich sicher. «Es wird die Saison auf dem höchsten Niveau, das die Schweiz bisher gesehen hat, und sie wird so ausgeglichen verlaufen wie noch nie», sagt der Trainer der Chargers Baselland. Morgen startet in Liestal die Suzuki Beachsoccer League 2012. Auch am Samstag und Sonntag wird im Gitterli gespielt. 16 Teams kämpfen um den Meistertitel, der am 23. September in Jona vergeben wird. Der Grund für Gysins Prognose: «Praktisch alle Mannschaften haben sich verstärkt.» Beispielsweise Jona mit dem japanischen Internationalen Takasuke Goto, der Grasshopper Club Zürich mit Dejan Stankovic, dem Torschützenkönig der WM 2009, aber auch die Baselbieter Chargers mit den Brasilianern Márcio und Eduardo.

Meistgenannter Favorit auf den Titel sind die Sable Dancers aus Bern. Sie konnten dem FC Basel Philipp Borer und Titelverteidiger Scorpions Stephan Leu, den besten Spieler der vergangenen Saison, abwerben. Beide Spieler tragen auch das Dress der Schweizer Nationalmannschaft. «Die Ausgeglichenheit rührt unter anderem daher, dass sieben Vereine über Schweizer Internationale verfügen», bemerkt Dominik Ziegler, Trainer des BSC Scorpions Basel. Deshalb formuliert er das Saisonziel des Rekordmeisters wenig offensiv: «Ende der Vorrunde wollen wir unter den ersten vier Teams stehen – alles andere wäre verfehlt aufgrund unserer Resultate in der Vergangenheit.»

FCB ist strukturierter als im 2011

Dasselbe Ziel verfolgt der FC Basel, den in dieser Saison keiner auf der Liste der Titelkandidaten hat. Weil der FCB sich aus Rasenfussballern der gehobenen Klasse rekrutiert, gingen ihm zum Ende der Saison jeweils die Spieler aus. Terminkollisionen beendeten jeweils die Titelträume. FCB-Trainer Boris Zimmermann ist jedoch zuversichtlich: «Wir haben das Kader vergrössert, so habe ich jetzt schon regelmässig 14 Spieler im Training.» Er habe zudem die Zusage von genügend Akteuren für jede Partie. Schwer zu kompensieren seien allerdings die Abgänge von Borer, Marco Allenbach (beide Sable Dancers) sowie Tobias Fumagalli (Chargers). «Das ist für uns, als müssten wir Shaqiri, Xhaka und Sommer ersetzen.»

Der vierte Teilnehmer aus der Region ist Neuling BSC Basiléia. «Nach drei Jahren in der Summer League wollten wir den Schritt wagen», sagt Trainer David Hidber, «unser Ziel ist es, uns heranzutasten, mitzuspielen und es möglichst ins Mittelfeld der Liga zu schaffen.» 20 Jahre beträgt das Durchschnittsalter im Team. In der Vorbereitung konnten Solothurn (6:3) und La Côte (11:1) bezwungen werden. «Das sind Mannschaften in Reichweite», sagt Hidber, «die wollen wir auch in der Meisterschaft schlagen.»

Die Kader der regionalen Teams

BSC Scorpions

Tor. Valentin Jäggy, Martin Baumann, Frédéric Akalanli. – Feld. Moritz Jäggy, Kaspar Jäggy, Marius Affentranger, Ruedi Brunner, Fabio Cersosimo, Marco Cersosimo, Dominik Ziegler, Kevin Thüring, Dmitrijs Dikanskis, Salim Flückiger, Gregor Zenhäusern, Florian Weber, Fabian Pöpelt, Lucas Formoso, Silvano Früh, Philipp Gianotti, Claudio Innocenti, Simon Komorski. – Trainer. Dominik Ziegler. – Abgang. Stephan Leu (Sable Dancers).

FC Basel

Tor. Remo Muchenberger, Dominik Schweizer, Tobias Schnell. – Feld. Stefan Abt, Daniel Bärt-schi, Walter Bernhard, Ivano Biancavilla, Ronny Bieli, Floriano Brogna, Dominic Castelli, Tiago Dionisio, David Dreier, Reto Friedli, Cyrill Gloor, Daniel Gull, Thomas Haberthür, Marc Kuhn, Daniel Lüthje, Mirco Maissen, Nicolas Maissen, Maurus Meyer, Daniele Pichierri, Luca Prontera, Davide Quaranta, Kim Sami, Chris Santos De Lima, Antonio Spagnolo, Anton Weis, Patrick Zenhäusern. – Trainer. Boris Zimmermann. – Zuzüge. Bärtschi, Bernhard, Biancavilla, Dionisio, Kuhn, Lüthje, Mirco Maissen, Meyer, Prontera, Schnell, Schweizer, Spagnolo, Weis. – Abgänge. Philipp Borer, Marco Allenbach (beide Sable Dancers), Tobias Fumagalli (Chargers).

BSC Chargers Baselland

Tor. Nico Jung, Simon Roth, Stefan Eglin. – Feld.Samuel Lutz, Kevin Wandji, Yves Ebnöther, Nicola Werder, Dario Sailer, Remo Wittlin, Pablo Iselin, Timo Grollimund, Marco Röthlisberger, Eduardo Weekes, Michel Inauen, Frederic Dahm, Daniel Baumann, Yvo Reichlin, Márcio Corrêa da Silva, Tobias Fumagalli, Yunus Cakal. – Trainer. Marc Gysin. – Zuzüge. Jung (Havana Shots), Eglin, Wandji (eigene Junioren), Ebnöther, Werder, Weekes (Rio de Janeiro), Baumann, Reichlin, da Silva (Solothurn), Fumagalli (FC Basel). – Abgänge. Stephan Meier (Emmen) Serge Corpataux, Michel Krattiger, Stefan Grossmann, Christoph Inauen (alle Rücktritt), Bashkim Shala (Auslandaufenthalt) Antonio Viscusi, Jan Weidmann.

BSC Basiléia

Tor. Fabian Felix. – Feld. David Hidber, Christoph Häner, Kevin Schenk, Michael Hidber, Maurizio Falcone, Michael Misev, Manuel Degen, Fabian Bütikofer, Simon Widmer, Mirco Fischer, Angelo Spagnuolo, Victor Misev, Serafin Gerber, Oliver Hueber. – Trainer. David Hidber. – Zuzüge. Victor Misev, Spagnuolo, Widmer, Bütikofer, Gerber.

Zurück