Blick vom 06.12.2017
Dieser Achtelfinal-Einzug ist bei weitem nicht das erste europäische Glanzlicht des FC Basel. BLICK erinnert an die grössten FCB-Highlights auf internationaler Bühne.
Stefan Kreis und Martin Arn aus Lissabon
Hitzfeld-Hattrick!
7. November 1973, Meistercup, Achtelfinal FCB – FC Brügge 6:4
Es ist der Wahnsinn, was sich im November 1973 im Achtelfinal des Meistercups abspielt. Mit einer 1:2-Hypothek geht der FCB gegen den belgischen Meister Brügge ins Rückspiel, die Torfolge reicht, um den irren Fight zu verdeutlichen: 1:0, 1:1, 1:2, 2:2, 3:2, Pause, 3:3, 4:3, 4:4, 5:4, 6:4. Dreifacher Torschütze für Basel: ein gewisser Ottmar Hitzfeld, der das entscheidende Tor in seiner Biografie beschreibt: «Libero Walter Mundschin köpfte den Ball in den Strafraum, ich machte eine halbe Drehung – und schon stand es 6:4.» Im Viertelfinal ist dann gegen Celtic Glasgow Endstation.
Gerrards Ende
9. Dezember 2014, Champions League, Gruppenphase Liverpool – FCB 1:1
Es ist der letzte Champions-League-Auftritt eines ganz Grossen. Steven Gerrard (Bild), Seele des FC Liverpool. Überragend, wie er sich praktisch im Alleingang gegen das drohende Aus stemmt, wie er Fabian Freis Führungstreffer zehn Minuten vor Schluss per Freistoss ausgleicht, wie er bis zur letzten Sekunde an die Achtelfinal-Quali glaubt – und am Ende bittere Tränen vergiesst. «Gerrards Brillanz unterstreicht, wie viel Klasse seinen Teamkollegen fehlt», schreibt der «Guardian» am Tag danach. Ebenfalls klasse: Der FCB, der vor allem in der ersten Halbzeit brilliert. Im Achtelfinal ist Porto dann aber eine Nummer zu gross.
Vollgas unter Gross
12. November 2002, Champions League, Vorrunde FCB – Liverpool 3:3
Der FCB tut das, was er in den Anfangsjahren unter Christian Gross meistens tat: Er brennt, drückt von Anfang an aufs Gas, lässt dem Gegner keine Zeit zum Verschnaufen! Rossi bringt die Bebbi schon nach zwei Minuten in Führung, Gimenez und Atouba legen nach, in der zweiten Halbzeit zollt der FCB dem horrenden Tempo Tribut, rettet sich in extremis zum Punktgewinn, qualifiziert sich für die Zwischenrunde der Champions League. «Wahnsinn! Basel steht Kopf, FCB im Gooolrausch», titelt BLICK nach dem 3:3. Juventus Turin, Valencia und Manchester United heissen die Gegner in der nächsten Runde, dort ist dann Endstation.
«An guten Tagen macht er den!»
7. Dezember 2011 Champions League, Gruppenphase FCB – Manchester United 2:1
«Dr Steini isch en Glatte, er schiesst de Ball an d Latte!», singen die Fans nach dem sensationellen 2:1-Triumph gegen ManUtd und huldigen ihrem Rechtsverteidiger, der den Ball bei einem Klärungsversuch ans eigene Gebälk donnert. «An guten Tagen macht er den», sagt der damalige Coach Heiko Vogel nach Abpfiff. Marco Streller und Alex Frei (Bild) schiessen die Tore – und den FCB in den Achtelfinal der Champions League. Dort ist trotz 1:0-Sieg im Hinspiel gegen die Bayern Ende Feuer, in München geht die Vogel-Elf 0:7 unter. Bis heute die höchste FCB-Pleite unter europäischem Scheinwerfer.
Salahs Geburtsstunde
11. April 2013, Europa League, Viertelfinal FCB – Tottenham 4:1 i. E. (2:2 n. V.)
Es ist die internationale Geburtsstunde jenes Mannes, der später für 20 Millionen zum FC Chelsea und nun für 45 Millionen zum FC Liverpool wechselt: Mohamed Salah. Mit einer «Spitzguuge» versenkt der Ägypter zum 2:1, sprintet zur FCB-Bank, direkt in die Arme von Teamkumpel Alex Frei. Der hatte Salah vor dem Spiel geraten, er solle öfter aufs Tor schiessen: «Egal wie, Hauptsache drin.» Zwar gleicht Tottenham kurz vor Schluss noch aus, im Penaltyschiessen aber versagen den Londonern die Nerven, während Marcelo Diaz den entscheidenden Elfmeter versenkt. Im Halbfinal ist Chelsea zu stark für die Yakin-Elf.