Presseschau

Basler Zeitung vom 24.07.2019

Die Noten

5 Jonas Omlin

Stark gegen Malen in der 14. Minute, aber ohne Chance beim Nachschuss von Bruma zum 1:0. Danach lange ohne grosse Szene und mit viel Sicherheit, bevor er gegen Schluss all das verhindert, was verhinderbar ist – aber trotzdem noch zwei weitere bittere Gegentreffer hinnehmen muss.

3,5 Eray Cömert

Er zeigt in Holland praktisch die ganze Bandbreite seines Angebots: Mal gut im Stellungsspiel, mal fehlerhaft im Aufbau, steht er zwischenzeitlich am Ursprung des Basler 1:1 und trifft später beim Abwehrversuch die Latte des eigenen Tores (55.). Bei den letzten PSV-Toren fehlt von ihm wie von Alderete jede Spur.

4 Taulant Xhaka

Am Anfang macht man sich etwas Sorgen, dass er einen ganz schweren Abend erleben könnte, da der Gegner viel Druck über seine Seite entwickelt. Doch dann findet er ins Spiel und in die Zweikämpfe gegen Dumfries und Malen. Und ist am Ende auch noch der offensivere der beiden Aussenbacks.

3 Ricky van Wolfswinkel

Trainer Koller setzt mal wieder auf die Routine des Holländers und stellt ihn an den rechten Flügel, während Okafor zunächst zuschaut. Der Holländer macht dann seine Wege, zeigt dabei aber mal wieder, dass er kein rechter Flügel ist. Ist in seiner Heimat gewiss bemüht, aber ohne offensive Wirkung.

5 Luca Zuffi

Dass Zuffi nicht der Mann ist, der für die Galerie spielt, ist bekannt. Dass er trotzdem sehr wichtig sein kann, beweist er bei den beiden FCB-Toren, die er mit einem langen Ball und einer präzisen Cornerflanke vorbereitet. Das ist unter dem Strich fraglos eine gute Leistung.

4,5 Albian Ajeti

Findet bis fast zur Pause kaum statt – und trifft dann mit der ersten FCB-Chance des Abends cool ins Herz des PSV. Von da an arbeitet er ab und an erfolgreich, vermag auch mal einen Ball zu halten und abzulegen, ohne dass ihm deswegen das grosse Spiel gelingt.

– Kemal Ademi

Ersetzt in der 89. Albian Ajeti und bildet in der Folge bald eine Art Zweimannsturm mit dem gleich darauf eingewechselten Pululu. Die Nachspielzeit bringt aber nur noch Offensiv-Aktionen des Gegners. Zu kurz im Spiel, um benotet zu werden.

3,5 Silvan Widmer

Holt sich seinen Arbeitsnachweis an diesem Abend vor allem durch die Disziplin in der Defensive. Diese verhindert nicht, dass er gegen Bruma ab und an das Nachsehen hat. Jenseits der Mittellinie findet er im Philips-Stadion nur ganz selten statt – und falls doch, so bleibt er dabei völlig akzentfrei.

4,5 Omar Alderete

Kraftvoller kann man einen Kopfball kaum spielen, als er es in der 79. Minute tut und so zum 2:1 trifft. Es ist die Krönung eines Steigerungslaufs, an dessen Anfang ein erfolgloses Vorpreschen gegen Lozano steht, welches dem PSV die frühe Führung ermöglicht. Doch dann kassiert der FCB noch zwei Treffer.

4,5 Eder Balanta

Auch bei ihm dauert es ein paar Minuten, bis er in dieser Partie so stattfindet, wie man sich dies von einem Sechser vorstellt. Danach mit der erwarteten defensiven Präsenz, ist er am ersten Basler Treffer beteiligt. Wird in der 90. gegen Pululu ausgewechselt, als Koller noch das System umstellt.

4 Fabian Frei

Ist immer mal wieder bemüht, das Spiel des FCB zu ordnen, als man phasenweise kaum über die Mittellinie findet. Findet in Ansätzen in der Offensive statt, unterstützt aber primär die Defensive, die an diesem Abend stärker im Fokus steht. Es ist am Ende weder ein guter noch ein schlechter Frei gewesen.

3,5 Valentin Stocker

Der zweite Flügel in der Startelf ist ein bisschen gefährlicher und ein bisschen zweikampfstärker als sein Pendant auf der rechten Seite. Entsprechend erhält er auch ein bisschen die bessere Bewertung als Ricky van Wolfswinkel, bevor er in der 65. Noah Okafor Platz macht.

3,5 Noah Okafor

Womöglich hat Trainer Koller gehofft, dass Okafor von der Bank mehr Wirkung gegen müde Holländer entfalten und diesen davonsprinten kann. Als der Teenager dann reinkommt, ist davon aber bis zum Schlusspfiff nichts zu sehen. Und das ist dann zu wenig.

– Afimico Pululu

Ersetzt in der 90. Eder Balanta und bildet in der Folge eine Art Zweimannsturm mit dem gleich zuvor eingewechselten Ademi. Die Nachspielzeit bringt aber nur noch Offensiv-Aktionen des Gegners. Zu kurz im Spiel, um benotet zu werden.

Benotung: 6,0 = Sehr gut; 5,0 = Gut; 4,0 = Genügend; 3,0 = Ungenügend; 2,0 = Schlecht; 1,0 = sehr Schlecht

Zurück