Basler Zeitung vom 29.07.2019
4,5 Jonas Omlin
Vor der Pause hat er fast gar nichts zu tun, nach der Pause ein bisschen mehr. Am Ende des Tages hat er zwei Gegentore kassiert, hatte aber an beiden überhaupt keine Schuld. Trotzdem hat man ihn bei Abschlägen und Flanken schon sicherer gesehen.
4,5 Taulant Xhaka
Darf die Basler zum ersten Mal als Stellvertreter für Stocker aufs Feld führen und zeigt dort das gewohnte Repertoire: Viel Einsatz, viele Zweikämpfe. Was man gerne öfter sehen würde: Ein Pass in die Tiefe wie in der 23. Minute auf Kemal Ademi.
4 Kemal Ademi
Die erste Halbzeit in seiner neuen Heimat ist eine zum Vergessen. Arbeitet zwar viel, kann aber kaum einen Ball behaupten. Nach der Pause ist er dann besser im Spiel und verdient sich so seinen Treffer zum zwischenzeitlichen 1:1.
4 Raoul Petretta
Darf dieses Mal auf der rechten Seite spielen, damit Widmer sich erholen kann. Und er ersetzt den Schweizer insofern gut, als dass man auch von ihm kaum mal einen Fehler, allerdings auch keine Aktionen nach vorne sieht.
4,5 Samuele Campo
Spielt – wie schon in der Vorbereitung – im defensiven Mittelfeld. Klingt im ersten Moment gewöhnungsbedürftig, zahlt sich aber aus: Er verteilt die Bälle gut und sorgt neben Xhaka für die spielerischen Ideen im Aufbau.
3,5 Edon Zhegrova
Kommt in der 56. Minute für Okafor und bestätigt den Eindruck, den man schon vorher von ihm hatte: Er ist schnell, kann sich im Duell 1:1 gegen seinen Gegner durchsetzen – trifft aber noch immer zu oft die falschen Entscheidungen.
3,5 Eray Cömert
Hat die erste gute Chance im Spiel, als er Campos Freistoss-Flanke übers Tor schiesst. In der Folge mit einigen guten Eröffnungen, auch vor dem 1:1 kommt der Ball vor ihm. Aber er hat einige Wackler und verschuldet den Penalty zum 1:2.
4 Noah Okafor
Ist zu Beginn der auffälligste FCB-Spieler in der Offensive. Sucht die Zweikämpfe, schlägt Flanken und hat einen der wenigen Abschlüsse (19.). Ist dann aber immer seltener zu sehen und macht kurz nach der Pause für Zhegrova Platz.
3,5 Ricky van Wolfswinkel
Er ist weiterhin der Stürmer, der nicht stürmen darf. Ersetzt ab der 65. Minute Afimico Pululu – und zwar auf der Position hinter der Spitze. Kann von dort keine gefährlichen Aktionen verzeichnen und bleibt ohne gute Chancen.
4,5 Omar Alderete
Ist auch im dritten Spiel der Saison der verlässlichere der beiden Innenverteidiger. Überzeugt im Zweikampf, hat in der Luft ein gutes Timing und beweist auch am Ball Übersicht – auch wenn er Itten vor dem 0:1 aus den Augen verliert.
3 Afimico Pululu
Auch er wird von Marcel Koller zu seinem Saisonspiel rotiert und kommt zentral hinter der Spitze zum Einsatz. Hat dort aber so gut wie gar keinen Einfluss auf das Spiel und wird folgerichtig für Van Wolfswinkel ausgewechselt.
– Fabian Frei
Kommt kurz vor Schluss in die Partei, wo ihm Xhaka kurz die Captain-Binde hinhält. Die wandert dann aber zu Jonas Omlin – und Frei kann auch nicht mehr dafür sorgen, dass die Basler gegen St. Gallen noch einen Punkt gewinnen.
3 Blas Riveros
Nachdem er in Sion nicht mal im Kader war und in Eindhoven nur auf der Bank sass, gibt er seine Saisonpremiere. Er hat Dampf nach vorne, hinten ist er aber leicht zu überspielen – und kann vor dem 0:1 nicht klären.
4 Kevin Bua
Er ist in den ersten Minuten deutlich weniger zu sehen als sein Gegenüber, Noah Okafor. Aber auch er wird nach der Pause auffälliger, hat mehr Aktionen und legt das 1:1 durch Kemal Ademi auf. Dann kommt von ihm aber nicht mehr viel.
Benotung: 6,0 = sehr gut 5,0 = gut 4,0 = genügend 3,0 = ungenügend 2,0 = schlecht 1,0 = sehr schlecht