Presseschau

Basler Zeitung vom 05.08.2019

Die wahren Gradmesser kommen noch

Aufsteiger Black Stars erkämpft sich in der ersten Runde der Promotion League gegen die U21 des FC Basel ein 0:0 – Trainer Samir Tabakovic schaut aber bereits nach vorne.

Benjamin Schmidt

620 Zuschauer wollten sich am Samstagnachmittag dieses Spiel nicht entgehen lassen. Denn es war ja nicht irgendeine Partie des FC Black Stars. Es war das erste Spiel in der Promotion League, nach dem Aufstieg in der letzten Saison. Und dann waren auch noch die Junioren des FCB zu Gast auf dem Buschweilerhof. Es war der perfekte Start in die neue Welt für die Schwarzweissen. Vor dem Spiel hatte Black-Trainer Samir Tabakovic jedoch Bedenken bezüglich des Formstands seines Teams geäussert. Doch die Sorgen waren unbegründet, der Aufsteiger lieferte die Antworten auf dem Platz.

Zwar konnten sich die FCB-Junioren in der ersten Hälfte noch eine minimale Feldüberlegenheit herausarbeiten, nach dem Pausentee galt dies jedoch für die frech aufspielenden Black Stars, die selbst einige ehemalige Junioren-Spieler des FCB in ihren eigenen Reihen halten.

Drei Aluminiumtreffer

Das Spiel war lange geprägt von hart, wenngleich zumeist fair geführten Zweikämpfen. Ein Beleg dafür war, dass Schiedsrichterin Simona Ghisletta im gesamten Match lediglich drei Spieler verwarnen musste. Hochkarätige Torchancen blieben jedoch vorerst Mangelware. Dies änderte sich dann in Durchgang zwei, als die Black Stars durch Ahmeti (51.), Farinha (81.) und Babovic (88.) gleich zu drei Aluminiumtreffern kamen, die mit einem Quäntchen mehr Glück gar zu einem Auftaktsieg gegen den Vorjahres-Neunten der Promotion League hätten führen können. Es blieb jedoch schlussendlich beim 0:0-Remis, wobei beide Mannschaften mit einer ausgeglichenen und unterhaltsamen Partie auf hohem Niveau überzeugen konnten.

Trotz des Pfosten-Pechs war Tabakovic nach der Partie mit der Leistung seines Teams und dem erreichten Unentschieden äusserst zufrieden, wobei er bedauerte, dass seine Jungs für ihre Leistung nicht belohnt wurden. Er wisse zudem, dass die Vorbereitung nicht optimal gelaufen sei. «Die Basler Jungs sind spritziger als wir, wir sind noch nicht bei 100 Prozent.» Angesichts der Umstände und des doch zufriedenstellenden Resultats sieht Tabakovic «viel Potenzial nach oben». Die Junioren des FC Basel seien allerdings noch kein richtungsweisender Gradmesser gewesen. Diesen sieht Tabakovic erst im SC Cham, gegen den «Black» sein nächstes Meisterschaftsspiel am kommenden Mittwoch (19.30 Uhr) bestreitet. Den Vorjahresvierten stuft Tabakovic als «Spitzenteam» ein, ebenso die AC Bellinzona, Gegner am 3. Spieltag im Buschweilerhof. Erst nach diesen beiden Spielen möchte Tabakovic eine Prognose wagen, ob das Saisonziel Tabellenmittelfeld realistisch ist. Auf der anderen Seite bewertete nicht nur Tabakovic, sondern auch FCB-Trainer Arjan Peço das Spiel und die Leistung seiner Mannschaft positiv. Man sei «zufrieden mit dem Punkt gegen eine gute Mannschaft». Auch sein Team befände sich in einer «Aufbauphase», in welcher man sich noch finden müsse und darum natürlich jeden Punkt gerne mitnehme.

Zurück