Presseschau

Basler Zeitung vom 05.08.2019

Die Noten

5 Jonas Omlin

Kommt auch im fünften Spiel der Saison nicht ohne Gegentor über die Runden. Ihn trifft aber erneut keine Schuld: Das 0:1 passiert nach einer Ecke, das 2:2 nach einem abgefälschten Schuss. Darf sich aber freuen, erstmals 90 Minuten FCB-Captain zu sein.

5 Fabian Frei

Bei ihm geht es nach all den Captain-Diskussionen endlich wieder um Fussball. Und da kann man sich nicht beschweren über seinen Auftritt gegen Thun: Das 1:1 durch Widmer bereitet er vor, und das 2:1 erzielt er dann gleich selbst.

3,5 Ricky van Wolfswinkel

Darf wieder in der Spitze spielen und sorgt dann ausgerechnet im eigenen Strafraum für Unruhe, als er Rapp vor dem 0:1 aus den Augen verliert. Vorne vergibt er einmal kläglich (40.) und einmal rettet Glarner seinen Kopfball auf der Torlinie (75.).

5 Silvan Widmer

Am Anfang kommen die Thuner häufig über ihre linke Seite, also über die, für die Widmer zuständig ist. Dieser wird aber immer besser, erzielt das 1:1, legt dann noch das 2:1 auf und freut sich, dass er in einem Spiel zwei Skorerpunkte sammelt.

3,5 Luca Zuff

Wird bei seiner Auswechslung auch von den Thuner Fans mit Applaus verabschiedet, weil er halt Luca Zuffi ist. In den 61 Minuten zuvor zeigt er im defensiven Mittelfeld ein solides Spiel mit nur einem Torschuss als Höhepunkt (30.).

4,5 Eder Balanta

Kommt erst in der 61. Minute für Luca Zuffi ins Spiel und erfüllt im defensiven Mittelfeld eine Rolle, die ihm immer besser zu passen scheint. Hat eine grosse Präsenz, erobert viele Bälle vom Gegner und treibt das Spiel nach vorne.

4,5 Eray Cömert

Ist an der Seite von Dimitriou ganz eindeutig der Chef in der Verteidigung, der sich um die Spieleröffnung kümmert. Das klappt nicht immer ganz exakt, dafür bleibt er in der Defensive ohne Fehler. Bis auf den Ball, den er vor dem 2:2 nicht klärt.

4 Noah Okafor

Der erste Teil der neu formierten Flügelzange. Ist schon vor der Halbzeit an vielen Aktionen beteiligt, vor allem dann, wenn es schnell nach vorne geht. Hat meist eine Idee – und gibt dann auch die Vorlage zum 2:1 durch Fabian Frei von rechts.

5,5 Valentin Stocker

Kommt erst in der 74. Minute in die Partie, fügt sich gleich mit einem beherzten Distanzschuss ein und erzielt in der 85. Minute das Siegtor nach einem Spielzug, den er selbst einleitet. Viel mehr kann man von 16 Minuten Spielzeit fast nicht erwarten.

4 Konstantinos Dimitriou

Macht sein erstes Pflichtspiel für die Basler, und man sieht durchaus, dass er das letzte Jahr bei der U21 verbracht hat. Er hat in der Abstimmung mit Cömert ein paar Probleme und findet im Aufbauspiel kaum statt. Aber wer will es ihm verdenken?

4,5 Samuele Campo

Im Vergleich zur Vorwoche agiert er gegen Thun wieder auf der für ihn vorgesehenen Position als Spielmacher. Hat einige Ideen, steckt gut für Bua durch und leitet das Siegtor mit einem schönen Chip auf Silvan Widmer ein.

– Afimico Pululu

Kommt erst in der 81. Minute und damit kurz vor dem 3:2 ins Spiel. Trifft wenig später sogar noch den Aussenpfosten und zeigt dementsprechend einen guten Auftritt. Für eine Note reicht sein Mini-Einsatz allerdings nicht.

3,5 Blas Riveros

Raoul Petretta steht auf dem Matchblatt, Blas Riveros steht auf dem Platz. Weil sein Konkurrent Probleme mit der Hüfte hat, kommt er zum Einsatz, zeigt eine unauffällige Partie und reagiert vor dem 2:2 zu langsam, als er Stillhart ziehen lässt.

3 Kevin Bua

Der zweite Teil der neu formierten Flügelzange. Hat aber weniger gelungene Aktionen als Okafor auf der anderen Seite. Seine beste Chance wird im letzten Moment von Glarner geblockt. Sonst enden seine Läufe zu oft mit einem Ballverlust.

Benotung:

6,0 = Sehr gut

5,0 = Gut

4,0 = Genügend

3,0 = Ungenügend

2,0 = Schlecht

1,0 = Sehr Schlecht

Zurück