Blick vom 09.08.2019
«An Linzer-Törtchen verschluckt»
Während man in der Schweiz nach der 1:2-Niederlage des FC Basel gegen LASK der verlorenen Chance auf eine gute Ausgangslage im CL-Qualifikationsrückspiel nachtrauert, feiert man in Österreich die kleine Sensation und sieht sich bereits in der Champions League.
«Basel verschluckt sich an Linzer LASK-Törtchen!», titelt die «Krone» und holt somit zu einem direkten Seitenhieb gegen eine Bildmontage im BLICK vor dem Spiel aus. Diese zeigte FCB-Trainer Marcel Koller, wie er genüsslich ein Linzer Törtchen isst. In der Bildunterschrift doppelt die «Kronen Zeitung» gleich nach: «Der Jubel der LASK-Kicker – und das am Ende etwas unglücklich wirkende Vorab-Spässchen des Schweizer Blick».
Der «oe24» widmete dem Sensationssieg von LASK gleich zwei Artikel. Im ersten wird die Leistung des österreichischen Vereins in höchsten Tönen gelobt: «2:1! LASK schockt Koller» und weiter: «Ein eiskalter und abgeklärter LASK hat sich bei seinem ersten Auftritt in der Qualifikation der Fussball-Champions-League in eine Top-Ausgangslage gebracht.»
In einem weiteren Artikel wird Valérien Ismaëls Giftpfeil gegen uns Schweizer in den Fokus gerückt. Der Titel: «LASK-Trainer teilt gegen Schweizer aus». Weiter schreibt man: «Nach dem Schlusspfiff konnte sich LASK-Trainer Valérien Ismaël einen Seitenhieb nicht verkneifen. Im ORF-Interview teilte er ordentlich gegen die Schweizer Kritiker, die den Linzern nichts zugetraut hatten, aus.»
Wir mögen den Österreichern diese momentane Genugtuung gönnen. Aber das Schöne am Fussball: Er ist unvorhersehbar – und abgerechnet wird am Schluss. Im Duell Linzer Törtchen gegen Basler Läckerli heisst das: Abwarten bis nach dem Rückspiel am Dienstag, 13. August.
JARI KRUCKER