Presseschau

Basler Zeitung vom 12.08.2019

Die Noten

5 Jonas Omlin

Wartet weiter auf das erste Spiel ohne Gegentor, was aber weiter nicht seine Schuld ist. Er kann ja auch nichts dafür, dass seine Vorderleute ihm das Leben schwer machen und er trotz einer guten Leistung erneut hinter sich greifen muss.

3,5 Taulant Xhaka

Hat Glück, dass er überhaupt 45 Minuten auf dem Platz stehen darf. Für seine Hand im Gesicht von Cognat haben andere Schiedsrichter auch schon die Rote Karte gezückt. Xhaka kommt davon, bleibt zur Pause aber angeschlagen in der Kabine.

4 Kemal Ademi

Ist an zwei Toren beteiligt, was gut ist, weil er kurz vor der Halbzeit das 2:1 für die Basler erzielt. Seine erste Beteiligung ist aber ein schwacher Pass in Richtung Xhaka, der zum Tor für Genf führt. Und sonst verliert er noch deutlich zu viele Bälle.

4 Silvan Widmer

Auch er kann die grosse Torchance durch Koné in der 24. Minute nicht verhindern und hat das ein oder andere Mal seine Probleme mit Tasar. Das Tor zum 1:1 ist aber nicht seine Schuld. Und defensiv bleibt er ohne einen grossen Fehler.

4 Eder Balanta

Kommt nicht an seine Leistungen aus dem Europacup heran. Sorgt zwar für körperliche Präsenz und gewonnene Zweikämpfe. Vor dem 1:1 verliert er Wüthrich jedoch aus den Augen und beendet die Partie am Ende als linker Aussenverteidiger.

4,5 Fabian Frei

Kommt nach der Halbzeit für den angeschlagenen Xhaka in die Partie, mit der Aussicht auf mehr kreative Momente. Das macht er dann auch: Schlägt einige gute Flanken und leitet mit seinem Ball auf Campo den Treffer zum 3:1 ein.

4,5 Eray Cömert

Sorgt für erhöhten Blutdruck auf der Trainerbank, als er einen Ball nicht klären kann und Koné völlig frei zum Abschluss kommt (24.). Steigert sich nach der Halbzeit jedoch und gewinnt alle Duelle, die er gewinnen muss.

4,5 Valentin Stocker

Ist am Anfang der unauffälligere der beiden FCB-Flügel. Fasst sich vor der Pause aber ein Herz und bereitet so das 2:1 vor. Sein 3:1 verhindert dann der VAR, nicht aber, dass der Captain nach der Pause deutlich auffälliger spielt als Okafor.

5 Kevin Bua

Darf ab der 70. Minute gegen seinen ehemaligen Verein mitspielen. Fügt sich gleich mit einem schönen Dribbling und einem Pass auf Stocker ein (71.). Erzielt in der 81. Minute das 3:1, welches das Spiel entscheidet, bejubelt dieses Tor aber nicht.

4,5 Omar Alderete

Sorgt für erhöhten Blutdruck auf der Trainerbank, als er einen Fehlpass spielt und Koné völlig frei zum Abschluss kommt (35.). Knüpft aber sonst an seine Leistungen aus den ersten Wochen in Basel an und spielt einen sicheren Part.

4,5 Samuele Campo

Auch er fügt sich sehr gut ins Spiel ein, liefert den Assist zur Führung und sucht immer wieder Okafor mit seinen Pässen. Verliert dann an Einfluss, leitet aber noch kurz vor Schluss Buas 3:1 mit einer artistischen Rettungsaktion ein.

– Luca Zuffi

Ersetzt Raoul Petretta in der 77. Spielminute und spielt wie gewohnt im Zentrum der Basler. Ist allerdings zu kurz im Einsatz für eine Bewertung.

4 Raoul Petretta

Hat in den ersten Minuten so viele Offensivaktionen wie manchmal in einem ganzen Spiel nicht. Leitet das 1:0 der Basler ein, hat auch kurz darauf mit Okafor einige gute Aktionen. Wird dann aber immer zurückhaltender – und in der 77. Minute ausgewechselt.

4 Noah Okafor

Nutzt seinen Geschwindigkeitsvorteil zu Beginn konsequent aus und ist der auffälligste Basler. Leitet so das 1:0 ein und sorgt auch sonst immer wieder für Gefahr. Baut jedoch immer mehr ab und wird in der 70. Minute durch Bua ersetzt.

Benotung: 6,0 = sehr gut 5,0 = gut 4,0 = genügend 3,0 = ungenügend 2,0 = schlecht 1,0 = sehr schlecht

Zurück