Presseschau

Basler Zeitung vom 14.08.2019

Die Noten

4,5 Jonas Omlin

Auch wenn er auch in diesem Pflichtspiel wieder nicht zu null gespielt hat: Omlin ist die Zuverlässigkeit in Person. Selbst gegen Linz, da er mehrmals einen frühen Rückstand seiner Farben verhindert. Besonders stark ist die Parade des Hüters gegen Tetteh, als er bravourös reagiert (23.).

3 Eray Cömert

Kaum ein Spiel ohne einen «Bock» des Basler Innenverteidigers. Diesmal leistet er sich den Aussetzer nach fünf Minuten. Klauss kann davon aber nicht profitieren. Gut in der Spielauslösung, wacklig und nicht konstant im Stellungsspiel. Das reicht in der Super League, nicht aber international.

3,5 Raoul Petretta

Unglücklich, wie der Aussenverteidiger Ranftls Schuss ins eigene Tor ablenkt (59.). Nach einem Fehler, der die grösste Linzer Chance durch Tetteh eröffnet (23.), kommt der Basler Defensivspieler zwar besser ins Spiel. Offensiv aber blass, da er von den LASK-Flügelspielern konstant beschäftigt wird.

4,5 Valentin Stocker

Nicht freiwillig bleibt der Captain nach 38 Minuten im Tor der Gäste liegen. Nach einem verlorenen Zweikampf gegen Renner wird er von Linz-Goalie Schlager im Fünfmeter-Raum hart angegangen. Dass auch der Innerschweizer austeilen kann, zeigt er nach einer guten Stunde, da er Gelb abholt.

3 Luca Zuffi

Es ist kein Spiel für ihn wie jenes damals gegen Saint-Etienne, da er Rotblau im Alleingang in die nächste Runde geschossen hat. Der Winterthurer kommt nicht auf Touren und muss nach 55 Minuten angeschlagen vom Platz. An seiner Stelle beendet Bua die Partie.

3,5 Kemal Ademi

Mit Köpfchen möchte der Appenzeller seine Farben auf den richtigen Weg bringen. Erst verhindert die Querlatte das Basler 1:0 (11.), dann Linz-Keeper Schlager (37.). Zehn Minuten vor Abpfiff gelingt der einzigen Basler Spitze das Tor doch noch – mit dem Fuss.

3,5 Samuele Campo

Eine gute halbe Stunde darf der Basler sein Können in Linz zeigen. Er bringt von der Bank aus aber nicht jenen Schwung, den die Gäste in dieser Endphase gebraucht hätten. Und auch Tore gibt es vom Mann mit der Nummer 10 keine zu bejubeln.

3,5 Silvan Widmer

Vier Minuten sind gespielt, da bekommt Widmer die Härte der Österreicher zu spüren. Renner rennt den Aussenback um. Das Publikum klatscht, Widmer steht auf und bekundet von da an stets Mühe gegen die schnellen Linzer Flügelspieler. Immerhin: Gibt den Assist zum 1:1 von Ademi.

4 Omar Alderete

Der Hüne aus Paraguay markiert allein schon mit seiner Statur eine stattliche Präsenz im Zentrum. Auch in den Zweikämpfen lässt er zumindest in den ersten 45 Minuten nichts anbrennen. Danach hat auch er mit den quirligen LASK-Angreifern mehr Mühe, als ihm lieb sein dürfte – auch beim 3:1.

4,5 Fabian Frei

Frei spielt vor der Abwehr und funktioniert als Verbindungsstück zwischen Abwehr und Mittelfeld. Frei rennt viel, spricht viel, gestikuliert viel und verteilt viele Bälle. Auch sind seine Freistösse ins Zentrum gefährlich. Als die Beine gegen Ende schwerer werden, verfügt auch er nicht mehr über denselben Biss.

3,5 Eder Balanta

Für einmal hat der Südamerikaner seine Arbeit eine Reihe weiter vorne zu verrichten. Neben Zuffi bildet Balanta das offensive Mittelfeld. Mit seiner Physis hilft er, die zweiten Bälle zu kontrollieren. Das Spiel gegen vorne zählt aber nicht zu den Qualitäten des gelernten Verteidigers.

4 Noah Okafor

64 Minuten dauert der Auftritt des Youngsters in Oberösterreich. Mit seinem Speed auf der Aussenbahn kann er die Linzer ärgern, in die gefährliche Zone gerät er aber selten. Sehenswert sind seine Flanken aus dem Halbfeld. Wird schliesslich durch Campo ersetzt.

3,5 Kevin Bua

Der Romand darf kurz nach dem Seitenwechsel für Zuffi rein. Soll mit seiner Schnelligkeit offensiv für rotblaue Durchschlagskraft sorgen, was ihm zumindest in der 78. Minute gelingt, da er einen Freistoss provoziert, den er dann sogleich kläglich in die Mauer donnert.

– Afimico Pululu

Kommt in der 86. Minute für Balanta. Zu kurz im Einsatz für

Benotung: 6,0 = Sehr gut; 5,0 = Gut; 4,0 = Genügend; 3,0 = Ungenügend; 2,0 = Schlecht; 1,0 = Sehr Schlecht

Zurück