Baslerstab vom 06.09.2005
Baslerstab-Leser tendieren zu einem Rauchverbot während den FCB-Spielen im Joggeli.
Der Vorschlag eines FCBFans, das Rauchen an den
Heimspielen zu verbieten, hat Wellen geworfen. «Es
wurde einmal Zeit, dass dieses Thema endlich diskutiert wird», schreibt Reinhard Strohbach. «Ich habe dem FCB schon erfolglos mehrere E-Mails
und Briefe geschrieben,nie habe ich eine Antwort bekommen. » Rund drei Viertel der Leserreaktionen
sind befürwortend. Sie können sich ein teilweises
oder komplettes Rauchverbot im Stadion vorstellen.
Der Rest stellt sich ebenso vehement dagegen. «Es kommt noch so weit, dass beim Bezug einer Jahreskarte zuerst ein Krankenblatt und eine Rauchverzichtserklärung unterschrieben werden muss», meint etwa Sami Caderas. Und: «So wie der FCB teilweise spielt, braucht es manchmal eine Zigarette.»
Unterschriften sammeln
Andere wollen lieber auf den Matchbesuch verzichten, als weiter im Rauch zu sitzen. «Die Alternative ist die Nicht-Verlängerung des Dauerabos»,teilt Familie Huggenberger mit. Einfach
so will die Familie das Feld aber nicht räumen.
«Wir haben uns schon oft vorgenommen, eine Unterschriftensammlung zugunsten eines rauchfreien
Stadions zu starten.» Nicht allen Befürwortern
eines Verbots ist dieses auch sympathisch. Aber:
«Freiwillig werden wohl gewisse Leute das nur allzu Einsehbare nicht einsehen (wollen)», schreibt zum Beispiel Hansruedi Meier, ein «Fussballfan, der seit Jahren – leider – nicht mehr ins Stadion geht». Auch Jean-Claude Perrelet
befürwortet ein rauchfreies Stadion: «Es muss ja
nicht immer mit Verboten gedroht werden, aber etwas mehr Rücksicht seitens der Raucher wäre sicher angebracht.» Während des Spiels könnten
diese ihre Sucht reduzieren. Dieser Meinung
ist auch Ursula Streich – selber Raucherin: «Man
kann wirklich mal zwei bis drei Stunden aussetzen
und auf andere Rücksicht nehmen.» Sie findet, dass
Alkohol und Nikotin nicht ins Stadion gehören.
«Hier funktioniert nur die Toleranz», ist Peter Roth überzeugt. Der Gegner eines Rauchverbots schreibt weiter: «Man könnte auch die Diskussion starten, ob an der Fasnacht noch geraucht werden darf.»
Abo sofort künden
Freddy Keller sieht die Probleme an einem anderen
Ort: «Niemand redet davon, was wir täglich an
Schadstoffen in der Luft einatmen.» Keller ist gegen das Rauchverbot. Gleich wie Daniel Allemann:
«Sollten sich diese scheinheiligen Gesundheitsapostel durchsetzen, würde ich meine Jahreskarte per sofort künden.» Die Idee von Nichtraucher-Sektoren findet bei den Lesern Anklang. «Warum gibt es keine Nichtraucher-
Sektoren, wie es im Restaurant auch Nichtraucher-
Tische gibt?», fragt etwa Doris Lauber. Ein Rauchverbot für den Family Corner im Joggeli
fordert Familie Ziesemer: «Unser fünfjähriger Sohn
und mit ihm viele andere Kinder leiden besonders
bei Spielen, die wir hinter Kettenrauchern verbringen dürfen.»